Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite
Natur- und Angelvereinigung Aller-Ohre-Drömling e.V.
  • Über uns …
    • Vorstand & Verwaltung
      • GewässerOrdnung
      • Satzung 2022
      • Mitgliederversammlung
    • Mitgliedschaft bei uns …
    • Termine
    • Vereinsgewässer
  • Jugendgruppe
    • Jugendgruppe Termine
  • Kontakt
Zurück zur Startseite
Natur- und Angelvereinigung Aller-Ohre-Drömling e.V.
  • Über uns …
    • Vorstand & Verwaltung
      • GewässerOrdnung
      • Satzung 2022
      • Mitgliederversammlung
    • Mitgliedschaft bei uns …
    • Termine
    • Vereinsgewässer
  • Jugendgruppe
    • Jugendgruppe Termine
  • Kontakt
Home Events Großer Arbeitseinsatz Croya 2

Großer Arbeitseinsatz Croya 2

  • + zum Google Calendar hinzufügen
  • + zu iCal exportieren

Datum

04 Mai 2024
Expired!

Uhrzeit

9:00 - 12:00

Lokale Zeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 04 Mai 2024
  • Zeit: 3:00 - 6:00

Ort

Croya 2
Kategorie
JugendGruppe
Termine
Natur- und Angelvereinigung - Aller-Ohre-Drömling e.V.

Veranstalter

Natur- und Angelvereinigung - Aller-Ohre-Drömling e.V.
E-Mail
info@angeln-in-brome.de
Website
https://angeln-in-brome.de
This zooms-in really well and smooth

Natur- und Angelvereinigung  Aller-Ohre-Drömling e.V.

  info@angeln-in-brome.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • internes
         Visits

© 2025 Natur- und Angelvereinigung Aller-Ohre-Drömling e.V. – Alle Rechte vorbehalten

Powered by easyWayOut  

Natur- und Angelvereinigung  Aller-Ohre-Drömling e.V.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Informationen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Sendebestätigung

Vielen Dank für die Nachricht an uns !

Falls erforderlich melden wir uns gern zurück.

Wir bitten um Verständnis, das dies unterschiedlich Zeit in Anspruch nehmen kann.

 

Der Vorstand

schliessen

Natur- und Angelvereinigung Aller- Ohre- Drömling e.V.

1. Vorsitzender

Andreas Nieswandt

Wendischbromer Str. 7
38465 Brome
Tel: 05833/1237
Mail: info@angeln-in-brome.de


Vereinsregister VR 100286
Registergericht: Braunschweig


Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Wir sind gemäß § 6 Abs.1 MDStV und § 8 Abs.1 TDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidre Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Datenschutz

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Weiteres entnehmen Sie unserer

  • Datenschutzerklärung

Datenschutz Hinweis !

Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button „senden“ übermitteln,

erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden.

Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt,

es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht,

wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist.

Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.

     
         Kontakt






    Anhang zur Nachricht ( Formate: png,jpg,docx,doc,txt und pdf max. 2 Dateien mit ges. max. 4 MB)





    * erforderliche Eingaben

    Datenschutzerklärung

     

    • § 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
    • Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
    • Verantwortlicher Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Natur- u. Angelvereinigung Aller-Ohre-Drömling e.V., Wendischbromer Str. 7, 38465 Brome, vertreten  durch seinen Vorstand (siehe unser Impressum). Eine Verpflichtung zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten   besteht für  unseren Verein  nicht.
    • Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E­-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
    • Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

     

    • § 2 Ihre Rechte als Betroffener
    • Das geltende Datenschutzrecht (DSGVO) gewährt Ihnen gegenüber dem jeweiligen Verantwortlichen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte). Diese sind nachstehend aufgeführt.
    • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
    • Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen.
    • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
    • Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten.
    • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
    • Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO vorliegen. Dieses Recht besteht jedoch nach dieser Vorschrift insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
    • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen. e)
    • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
    • Im Falle der Geltendmachung Ihres Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
    • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
    • Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, unter dem Vorbehalt der technischen Machbarkeit.
    • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:
    • Sie haben das Recht, bereits erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle eines solchen Widerrufs werden die betroffenen Daten unverzüglich gelöscht, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
    • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO
    • Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
    • Regional zuständige Aufsichtsbehörde ist aufgrund des Vereinssitzes in 38474 Tülau, Fahrenhorster Straße 34, folgende Landesbehörde:
    • Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Frau Barbara Thiel
    • Prinzenstraße 5
    • 30159 Hannover
    • Telefon: 0511/1204500, Fax: 0511/1204599, Mail: poststelle@Ifd.niedersachsen.de Die/ Landesbeauftrage ist über folgenden Link erreichbar:
    • https://www.Ifd.niedersachsen.de/startseite )) Widerspruchsrecht
    • Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
    • Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    • Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
    • Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
    • Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

     

    • § 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
    • Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist 6 Abs. 1S. 1lit. f DSGVO):
    • IP-Adresse
    • Datum und Uhrzeit der Anfrage
    • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
    • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
    • Zugriffsstatus/HTI P-Statuscode
    • jeweils übertragene Datenmenge
    • Website, von der die Anforderung kommt
    • Browser
    • Betriebssystem und dessen Oberfläche
    • Sprache und Version der Browsersoftware .
    • Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

     

    • § 4 Einsatz von Cookies:

    Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

      • Transiente Cookies (dazu a)
      • Persistente Cookies (dazu b).
    1. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
    2. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

    Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

    Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen.

     

    • § 5 Nutzung von Google Fonts

    In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein.

    Um die  Darstellung  bestimmter  Schriften in unserem  Internetauftritt zu ermöglichen,  wird  bei Aufruf unseres  Internetauftritts eine Verbindung  zu dem Google-Server  aufgebaut.  Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich dieser Server außerhalb der EU befindet.

    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen  Betrieb unseres Internetauftritts.

    Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.

    Es handelt sich hierbei um einen Dienst der: Google lreland Ltd., Gordon Hause, Barrow Street, Dublin 4, lreland, Fax: +353 (1) 436 1001, nachfolgend nur „Google“ genannt.
    Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www. privacysh ield.gov/ participant?id=a2zt000000001LSAAl&status=Active garantiert
    Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei einer möglichen Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
    Google bietet unter https://adssettings. google.com/authenticated  und https://policies.google.com/privacy weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.